Volkslauf "Rund um den Breitenauer See"
OBERSULM Veranstalter TSV Willsbach begrüßt 454 Teilnehmer beim beliebten Laufevent
„Nach dem coronabedingten Aus-fall 2020, haben wir unter Einhal-tung der aktuellen Hygienevor-schriften und behördlich verordne-ten Beschränkungen alles daran ge-setzt den Sportlern ein Laufevent bieten zu können“, weist Jochen Endreß als 2. TSV Vorsitzender, auf die nicht einfache Vorbereitung der Veranstaltung hin. Zusammen mit Marc-André Kling und Torsten Scholze gehört Endreß zum Orga-nisationsteam.
„Begrenzte Teilnehmerzahlen beim Fünf- und Zehnkilometerlauf, dazu kein Nordic-Walking, keine Bam-bini- und Schülerläufe. Es ist ein limitierter Volkslauf“, bedauert Endreß, der sich gerade zum 40. Bestehen des Laufevents auch Kin-der und Jugendliche am Start ge-wünscht hätte. Trotzdem sind die Verantwortlichen froh, dass es überhaupt einen Lauf geben kann. Man weiß aber auch: Ohne Sponso-ren geht gar nichts. „Sie machen solch eine Veranstaltung überhaupt erst möglich“, weiß der stellvertre-tende TSV-Vorsitzende deren Un-terstützung zu schätzen.
Insgesamt 35 TSV-Helfer sorgen zusammen mit dem DRK-Ortsverein und der Feuerwehr Obersulm für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. „Ich bin zwar kein TSV-Mitglied, helfe aber trotzdem gerne mit“, zeigt sich eine engagierte Jelina Tadic, die sich zusammen mit Annette Endreß und Rüdiger Schissler für den Teeaus-schank der Sportler zuständig zeigt.
Christoph Schüssler aus Donn-bronn macht sich für den Fünf-Kilometer-Jedermann-Lauf warm und freut sich bereits vor dem Wettkampf auf den Zieleinlauf: „Just for fun, Hauptsache dabei sein“, zeigt er sich guter Laune. In kurzen Shorts bereitet sich Tanja Ehmann aus Möckmühl auf den Lauf vor. „Ich war schon des Öfte-ren hier am Start. Mir gefällt die familiäre Atmosphäre und vor al-lem ist immer alles top organisiert“, hat sie Lob für den Veranstalter pa-rat.
Aus Freudenstadt ist Lisa-Marie Oesterle mit ihrer 10-köpfiegn Laufgruppe der „Black Forest Laktatvernichter“, angereist: „Von jung bis 70 Jahre, wir sind eine starke Truppe“, sagt die junge Frau, die später bei der Fünf-Kilometer-Strecke als Siegerin bei den Frauen die Ziellinie überqueren wird. Ihr Freund Sven-Philipp Maier sieht das Ganze entspannt: „Ich laufe selber nicht und mache lieber Fo-tos. Schade das kein Wasser im See ist“, schmunzelt der Begleiter. Mi-chael Benkner hat für den 10-Kilometerlauf gemeldet: „Unter 50 Minuten sollten es schon sein“, gibt der Heilbronner sein sportliches Ziel aus, was er am Ende auch er-reichen wird.
Der Startschuss für die Läufer kommt von Gunter Löffler. Klaus Stetter und Joachim Engler fahren mit dem Fahrrad vorneweg wäh-rend sich beim 5- als auch beim 10-Kilometerlauf Marc-André Kling als gewitzter Sportkommentator beweist: „Das sieht geschmeidig aus. Wahnsinn! Auf geht’s! Gleich habt ihr es geschafft“, macht er den Läufern Mut und sorgt im Start- und Zielbereich für beste Stim-mung.
Eine „Wahnsinnszeit“ laut Ansage des Kommentators erzielt beim Zehn-Kilometerlauf Isabel Leib-fried. Die Langstreckenläuferin der TSG Heilbronn gewinnt mit 36:31 Min. die Frauenkonkurrenz deut-lich. „Es war mein erster Start in Obersulm. Wenn es die Zeit zulässt komme ich gerne wieder“, zeigt sie sich nach einem für sie „schönen“ Trainingslauf entspannt.
Bei den Männern ist Lukas Eisele aus Uhlbach bei Stuttgart auf der 10-Kilometer Distanz der Schnells-te: „Warum ihn der Weg zum Obersulmer Laufevent führt?“ – „Das ist schnell erklärt. Mein Vater ist Kellermeister in Löwenstein“, schmunzelt der Sieger.
Die Fünfkilometer-Strecke meistert Obersulms Bürgermeister Björn Steinbach zusammen mit Sohn Janne und einer Gruppe von Rat-hausmitarbeitern. „Die zahlreichen Zuschauer haben mächtig moti-viert. Es war eine schöne und ab-wechslungsreiche Strecke“, ist der sportbegeisterte Schultes zufrieden.
Beste Plätze
Die Siegerehrung der bestplatzier-ten Läufer wurde am Breitenauer See von Torsten Scholze, Vorstand Volksbank Sulmtal, durchgeführt. Sieger des Zehn-Kilometerlaufs wurde Lukas Eisele (Uhlbacher Hobbyläufer) 32:40 Min., vor Sven Schauerhammer (711Endurance) 33:15 Min., und David Morales (TSV Erbach) 33:17 Minuten.
Bei den Frauen gewann Isabell Leibfried (TSG Heilbronn) 36:31 Min., vor Katharina Litz (HD-Racin-Team) 40:44 Min. und Jolina Stoll (TSF Welzheim) 41:24 Min.
Beim Fünf-Kilometer-Jedermann-Lauf war Eric Müller (TC Bernhau-sen) 17:35 Min. schnellster Mann. Bei den Frauen siegte Lisa-Marie Oesterle (Black Forest Laktatver-nichter) 21:16 Min., vor Juliane Weller (TSV Willsbach) 22:13 Min., und Simone Veihelmann (Obersulm) 22:54 Min. (kre)